Häufig gestellte Frage

2.B11 Volltextsuche in enaio (optional)

Zuletzt aktualisiert vor einem Jahr

In der oberen rechten Ecke des enaio®-Fensters finden Sie das Volltextsuchfeld:

image

Die Konfiguration steht immer zur Verfügung und bewirkt, dass die Volltextanfrage auf alle Objekte im System angewendet wird.

Die Konfiguration kann von Ihnen ausgewählt werden (direkt neben dem Volltextfeld) und bezieht die Volltextanfrage auf die jeweils aktive Liste, beispielsweise eine Trefferliste oder den Inhalt eines Ordners oder einer Mappe.

Sie haben z.B. eine Trefferliste mit verschiedensten Dokumenten geöffnet
, geben anschließend hier den gewünschten Suchbegriff ein (Groß- oder Kleinschreibung spielt keine Rolle!) und drücken die Eingabebzw. Enter-Taste.

Damit werden sowohl die Indexdaten, wie auch die Inhalte der Dokumente bzw. Dateien nach diesem Begriff durchsucht. Als Ergebnis erhalten Sie eine Trefferliste für diese Volltextsuche. Markieren Sie ein Dokument in dieser Trefferliste, wird Ihnen zudem rechts, in einem kleinen gesonderten Fenster, eine kurze Zusammenfassung jener Textpassagen des Dokuments angezeigt, in welchen der gesuchte Begriff vorkommt.

Der Suchbegriff selbst wird in diesen Passagen auch noch unterstrichen markiert hervorgehoben:

image

Für die Volltext-Suche mit der voreingestellten Konfiguration , müssen Sie also zwingend einen Ordner oder eine Trefferliste geöffnet haben, die durchsucht werden soll.

Wollen Sie dagegen die Volltextsuche auf Aktenordner begrenzen, müssen Sie sich zunächst eine neue Suchkonfiguration anlegen.

Klicken Sie hierzu auf das Werkzeug-Symbol neben dem Such-Eingabefeld oben rechts

image

Sie erhalten eine Liste aller verfügbaren Schränke angezeigt, welche von der Volltextsuche standardmäßig berücksichtigt werden: 

image

Wenn Sie Ihre Volltextsuche aber z.B. nur auf Einträge im Schrank „Akte“ beschränken wollen, dann entfernen Sie die Häkchen bei allen anderen Schränken. Klicken Sie hierzu die betreffenden Kästchen einfach an.

Nun tragen Sie im Feld Konfiguration noch den Namen für Ihre Volltext-Suche ein und speichern Sie Ihre neue Filter-Definition mit einem Klick auf den OK-Button ab.

Ihr Filter wird nun oben rechts, neben dem Eingabefeld für die Volltext-Suche angezeigt und ist damit sofort aktiv geschaltet.

image

Auf diese Art und Weise können Sie sich Filter für jeden Schrank definieren, welche im besagten Feld oben rechts mit aufgelistet werden.
Bevor Sie eine Volltext-Suche starten, können Sie durch Anklicken dieses Feldes vorab den gewünschten Filter wählen.

Sie können Ihre Filter ändern, indem Sie den o.g. Werkzeug-Button anklicken.
Es wird Ihnen damit wieder das Konfigurationsfenster mit Ihren Filtern angezeigt.

Wählen Sie aus dem Listenfeld den Filter aus, welchen Sie anpassen wollen und setzen Sie durch Anklicken der Kästchen die gewünschte Einstellung. Speichern Sie Ihre Änderung mit OK ab.

image

Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Thema :

https://help.optimal-systems.com/enaio/v1010/user/client/de/03_anfragen/volltextsuche/volltextsuche-syntax.htm

image

Bitte warten!

Bitte warten... es dauert eine Sekunde!