Grundsatz:
Eine Dauerakte sollte nur in Ausnahmefällen verwendet werden und es muss begründet werden können, warum eine Einzelakte nicht ausreichend ist.
Die Einführung eines solchen Ordners muss vor der Einführung von der Gruppe Aktenplan AG genehmigt werden. Ansprechpartner: LZR, Frau Laureanne Waldmann-Hoetzel.
Zu diesem Zeitpunkt sind wir noch keiner Akte begegnet, bei der dies zwingend nötig wäre.
Der Aktentyp bietet zwei Auswahlmöglichkeiten: "Einzelakten" und "Dauerakten". Die meisten Akten sind "Einzelakten" und werden von enaio® Aktenführung gesteuert, wodurch die automatische Schließfrist beachtet wird. Dauerakten sind hingegen eher selten und werden auch bei Nichtbearbeitung nicht automatisch geschlossen. Manuell kann eine Dauerakte über die Schaltfläche "Jetzt abschließen" auf der Seite "Stammdaten" geschlossen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Fristen im Bereich "Status der Akte" auch bei Dauerakten berechnet und dargestellt, aber nicht beachtet werden. Dokumente in Dauerakten können jedoch nach einer Nichtbearbeitungsphase automatisch geschlossen werden, es sei denn, das Dokument ist als Entwurf gekennzeichnet.
Stand:
Aufgrund eines technischen Problems (Ticket bei Komm.One : TK-2579836) ist diese Funktion noch nicht funktionsfähig.
Keywords: Lebenszyklus, Dauerakte
Bitte warten... es dauert eine Sekunde!